Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Hirschaid e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

DLRG Hirschaid blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Ortsverbandsversammlung 2025

Die DLRG Hirschaid zog auf ihrer Jahreshauptversammlung eine eindrucksvolle Bilanz des vergangenen Jahres. Mit steigenden Mitgliederzahlen, zahlreichen Ausbildungsmaßnahmen und einem modernen Einsatzkonzept zeigt sich die Wasserrettungsorganisation für die Zukunft bestens aufgestellt. 

Vorsitzender Horst Auer eröffnete die Versammlung und blickte in seinem Bericht auf die vergangenen zwölf Monate zurück. „2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch großer Erfolge“, betonte er. Besonders erfreulich sei das anhaltende Mitgliederwachstum: Der Ortsverband zählt nun 877 Mitglieder, davon über 70 % Kinder und Jugendliche. „Unsere Schwimmkurse sind ein großer Erfolg und der Hauptgrund für den kontinuierlichen Zuwachs“, so der Vorsitzende. Die 12 Anfängerkurse, ergänzt durch Rettungsschwimm- und Erwachsenenschwimmkurse, seien dabei ein wesentlicher Baustein. 

Starker Fokus auf Ausbildung und Einsatz

Neben der Mitgliederentwicklung stand die Ausbildung im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die Erste-Hilfe-Ausbildung erreichte mit 28 Kursen und 330 Teilnehmern einen neuen Rekord. Auch im Bereich Wasserrettung wurde intensiv geschult: So fanden zahlreiche Fortbildungen und Übungen statt, darunter Katastrophenschutz-Übungen mit Einheiten aus ganz Oberfranken, Einsätze im fließenden Gewässer und die Ausbildung neuer Einsatztaucher. 

Der stellvertretende Vorsitzende Daniel Brunnhuber, der inzwischen auch für den Bereich Einsatz verantwortlich ist, berichtete von einer Vielzahl an Einsätzen, darunter Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen, Tierrettungen und Wasserrettungseinsätze. Besonders hervorgehoben wurde die Anschaffung einer modernen Drohne mit Wärmebildkamera, die künftig bei Such- und Rettungseinsätzen unterstützen soll. „Unsere Einsatzkräfte haben sich weiterentwickelt und sind bestens für künftige Herausforderungen gerüstet“, so Brunnhuber.

Neuwahlen und Ehrungen

Ein bedeutender Punkt der Mitgliederversammlung war die erforderlich gewordene Neuwahl der Schatzmeisterin. Einstimmig per Akklamation wurde Silke Wachter in das Amt gewählt. Die erfahrene Buchhalterin bringt umfassende Fachkenntnisse mit und verfügt über jahrelange Erfahrung, insbesondere im Bereich der Vereinsfinanzen.

Der Vorsitzende Auer wertete das eindeutige Votum als starken Vertrauensbeweis: „Mit Silke haben wir eine äußerst kompetente Schatzmeisterin, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung die finanziellen Geschicke unseres Verbandes in besten Händen hält.“

Mit der Ehrennadel der DLRG Bayern in Gold wurde Lea Hübschmann für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. In der Laudatio wurde sie als wahrer „Jackpot“ für den Verband bezeichnet. Als Jugendleiterin plant, organisiert und begleitet sie unzählige Veranstaltungen für die jungen Mitglieder. Trotz ihrer jungen Mutterschaft schafft sie es, neben ihrem Wahlamt weiterhin zweimal wöchentlich Kinder im Schwimmen auszubilden – insgesamt ein beeindruckendes Engagement, das mit dieser besonderen Ehrung gewürdigt wurde.

Grußwort des Bürgermeisters

Bürgermeister Klaus Homann würdigte in seinen kurzen, aber prägnanten Grußworten die unverzichtbare Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DLRG Hirschaid. „Ich schätze das Engagement der Ehrenamtlichen sehr, sehr hoch“, betonte er und hob die Verlässlichkeit der Ortsgruppe besonders hervor. 

Für ihn gebe es in Hirschaid zwei feste Größen im Bereich der Gefahrenabwehr: die Feuerwehr und die DLRG. Wann immer kurzfristige Hilfe benötigt werde oder eine Anfrage anstehe, sei der Vorsitzende Horst Auer mit seinem Team stets zur Stelle. „Egal, um was es geht – Horst Auer und seine Leute sind immer parat“, lobte Homann. 

In Bezug auf das geplante Wasserrettungszentrum dämpfte er zwar Erwartungen für seine verbleibende Amtszeit, sicherte der DLRG aber seine volle Unterstützung für alle zukünftigen Entwicklungen zu. „Ich kann in meiner Amtszeit keine großen Zusagen mehr machen, aber ich werde mich für alles, was da kommen mag, einsetzen und die DLRG nach Kräften unterstützen“, so der Bürgermeister abschließend.

Ausblick auf 2025

Für das kommende Jahr sind bereits zahlreiche Veranstaltungen und Weiterbildungen geplant. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der weiteren Professionalisierung der Ausbildung und der Verbesserung der technischen Ausstattung. Zudem hofft die Ortsgruppe auf Fortschritte bei der Suche nach einem neuen Standort für ein Wasserrettungszentrum. 

„Wir sind voller Tatendrang und freuen uns auf die kommenden Aufgaben“, resümierte der Vorsitzende am Ende der Versammlung. Mit einem starken Team und klarem Kurs blickt die DLRG Hirschaid optimistisch in die Zukunft.

DLRG Hirschaid zieht außerordentliche Bilanz

Ortsverbandsversammlung 2024

Liebe Mitglieder der DLRG Hirschaid,

ich freue mich sehr, euch von unserer letzten Jahreshauptversammlung zu berichten, die äußerst erfolgreich verlaufen ist. Es war ein sehr schöner Moment, zusammenzukommen und die Fortschritte sowie die Zukunft unseres Verbandes zu besprechen.

Obwohl während der Versammlung keine entscheidenden Fragen im Mittelpunkt standen, war der Geist der Zusammenarbeit und des Engagements allgegenwärtig. Insbesondere zu nennen ist der Appell an unsere Mitglieder, sich für ein 24-Stunden-Schwimmen zu engagieren. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Höhepunkt in unserem Kalender, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam für eine gute Sache einzutreten.

Ein weiterer Grund zur Freude war der Zuwachs im Schwimmbereich. Wir konnten drei neue Ausbilder, Katharina, Linda und Alex, sowie Claudia als Assistentin gewinnen. Die Anschaffung des neuen Krankentransportwagens (KTW) als weiteres Einsatzfahrzeug wird unsere Möglichkeiten bei Ausbildungen und Sanitätsdiensten erheblich erweitern.

Trotz unserer Erfolge dürfen wir nicht vergessen, dass die Zeit nach der Pandemie weiterhin Herausforderungen mit sich bringt. Besonders der "Adlertreff" hat noch nicht den Stellenwert erreicht, den er vor der Pandemie hatte. Doch wir sind entschlossen, gemeinsam Lösungen zu finden und unsere Gemeinschaft weiter zu stärken.

Eine großartige Neuigkeit ist, dass wir nun eine dritte Trainingsstunde bekommen haben! Dadurch können wir neue Kurse, wie z.B. einen Erwachsenenschwimmkurs oder einen Kraul-Technik-Kurs anbieten. 

Die Atmosphäre während der Versammlung war sehr positiv und geprägt von gegenseitiger Anerkennung. Es war wunderbar zu sehen, wie fast 40 Mitglieder zusammenkamen, um über die Zukunft unserer Gemeinschaft zu sprechen. Ebenso waren einige Mitglieder überrascht über die Fortschritte und Entwicklungen, die wir gemeinsam erreicht haben.

Ich möchte mich herzlich bei allen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken und freue mich auf weitere gemeinsame Erfolge im kommenden Jahr.

Horst Auer
Vorsitzender der DLRG Hirschaid

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.